Sprungziele
Seiteninhalt

Familienbildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt

Die Familienbildungsstätte ist eine Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Sie ist eine von derzeit über 30 Familienbildungsstätten in Schleswig- Holstein und wird aus Mitteln des Landes, des Kreises Plön, der Gemeinde Schönkirchen und der Arbeiterwohlfahrt gefördert.

Zielsetzung ist es, interessierte Menschen jeden Alters anzusprechen und Anregungen zu geben in Sachen Partnerschaft, Erziehung, Freizeit, Gesellschaft, Beruf und vielen anderen Lebenslagen.

In den Kursen, Gesprächskreisen, Abendveranstaltungen und offenen Treffs können Sie andere Menschen kennenlernen, Erfahrungen austauschen, gemeinsam etwas tun, sich informieren, neue Dinge ausprobieren, Hilfestellung bekommen sowie Spielen und Spaß haben.

Das Programm der Familienbildungsstätte finden Sie unter diesem Link:

Programm Familienbildungsstätte 2022/2023


Familienzentrum Schrevenborn

Das Familienzentrum Schrevenborn ist seit 2020 eine Anlaufstelle für Familien aus den Gemeinden Heikendorf, Mönkeberg und Schönkirchen. Es ist ein Ort der Begegnung, Beratung, Begleitung und Mitwirkung. Hier finden Familien individuelle Unterstützung, wenn in ihrem Alltag Fragen, Schwierigkeiten oder konkrete Wünsche auftauchen. Dazu arbeitet das Familienzentrum mit allen wichtigen Akteuren im regionalen Netzwerk zusammen. Das Angebot ist kostenlos und vertraulich.

Alle Angebote werden durch eine Fachkraft geleitetet und sind kostenfrei (Förderung des Landes Schleswig-Holstein). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine während der Ferienzeit bitte erfragen.

Angebote des Familienzentrums


Montags

Offenes Familienfrühstück

9:30 – 11:00 Uhr

mit Jessica Löhndorf (Sozialpädagogin)

Gesundheitssprechstunde für Familien mit Babys und Kleinkindern

1. + 3. Montag von 9:00 – 11:00 Uhr

mit Katrin Tiete-Stolle (Familienkinderkrankenschwester)

Beratungspunkt. Integration

2. Montag von 11:00 – 12:00 Uhr

Sandra Spengler (Amt Schrevenborn) Mareile Lenz (ZBBS e.V./ „Alle an Board“)

Näh- und KreativTreff

2. + 4. Montag von 15:00 – 17:00 Uhr im „Anschützeck“ mit Katrin Raab

Mittwochs

Elterncafé: 15:30 – 17:00 Uhr

Mit Claudia Schleicher (Heilpädagogin),

Melina Wendt (SpA) oder

Yvonne Bieder (Sozialpädagogin)

Donnerstags

Zwillings-Treff

3. Donnerstag von 14.30 – 16:00 Uhr

Nina Heidemann (Koordinatorin FamZ)

Kostenloser Stromsparcheck

des diakonischen Werks. 3. Donnerstag von 9:30 – 11:30 Uhr nach vorheriger Anmeldung im FamZ

Freitags

Willkommensfrühstück

für Eltern mit Neugeborenen

1. Freitag von 9:30 – 11:00 Uhr

(Wir bitten um Anmeldung)

Sonntag

4. Sonntag im Monat von 12-14 Uhr Spielenachmittag mit der Spieliothek




Seite zurück Nach oben